Effiziente Prozesse für mehr Wirtschaftlichkeit, bessere Termintreue und höhere Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit
Wir optimieren die Kernprozesse der Patientenversorgung
in Krankenhäusern unter Einsatz von in der Luftfahrt bewährten Steuerungsprinzipien auf Basis einer Komplettleistung.

Wir garantieren unseren Kunden
- steigende Prozessqualität
- höhere Termintreue
- zufriedenere Patienten
- bessere Auslastung
- niedrigere Verweildauer
- zufriedenere Mitarbeiter
- höhere Wirtschaftlichkeit
Aktuelles
-
iconcare@work - Tipp des Monats Oktober
Kein professionelles Onboarding – und gerade deshalb ist Ihre HR-Abteilung überlastet!
Haben Sie zu viel Fluktuation schon in der frühen Einstiegsphase neuer Mitarbeiter? In diesem Tipp des Monats erfahren Sie, wie andere Unternehmen dies nicht nur verhindern, sondern sich einen Vorteil im Bewerbermarkt verschaffen und ihre Mitarbeiter fest an sich binden. Lesen Sie hier mehr dazu.
-
iconcare@work - Tipp des Monats September
OP-Controlling mit dem Marktführer – und trotzdem ist Ihr OP-Betrieb nicht effizient?
Sie nutzen den Marktführer für OP-Benchmarks für die Steuerung Ihrer OP-Auslastung und Ihrer OP-Prozesse? Sie wundern sich, warum Ihr OP-Betrieb trotzdem ineffizient ist? In diesem Tipp des Monats erfahren Sie, warum das so ist und warum Sie viel Geld verschwenden, wenn Sie Ihr OP-Controlling nur auf Auswertungen dieses Systems stützen. Lesen Sie hier mehr dazu.
-
iconcare@work - Tipp des Monats Juni
Wie kompensiere ich schnell Fallzahlverluste durch den Wegfall von Leistungsgruppen?
Die Krankenhausreform führt dazu, dass viele Krankenhäuser ihr Leistungsportfolio gründlich umkrempeln müssen. Wir stellen in diesem Tipp des Monats eine bewährte Methode vor, die es ermöglicht, begrenzte Ressourcen genau dort einzusetzen, wo die größten Erlössteigerungen zu erwarten sind.
Lesen Sie hier mehr dazu.
-
Klinik Einkauf
Krankenhauslogistik 4.0 (Pt. I)
Dr. Marco Emmermann und Lisanne Bartz schildern in ihrem Artikel im Fachmagazin Klinik Einkauf anhand eines Best Practice Beispiels, warum Krankenhäuser zwingend eine Strategie für ihre ganzheitliche Krankenhauslogistik 4.0 benötigen.
Sie können den Artikel in der Ausgabe Klinik Einkauf 2025; 07(02): 17-19 oder hier lesen.
-
Klinik Einkauf
Krankenhauslogistik 4.0 (Pt. II)
Dr. Marco Emmermann und Lisanne Bartz adaptieren im zweiten Teil ihres Artikels im Fachmagazin Klinik Einkauf die Bestandteile der Logistikstrategie-Entwicklung für die Krankenhausbranche. Besonders das methodische Vorgehen sowie die Konzepte für Standort, Betrieb, Planung und Steuerung sowie Organisation stehen dabei im Fokus.
Sie können den Artikel in der Ausgabe Klinik Einkauf 2025; 07(03): 40-42 DOI: 10.1055/a-2538-8524 lesen. Einen ersten Einblick finden Sie hier.
-
iconcare@work - Tipp des Monats März
Hospital Control Center – jetzt erkennen auch deutsche Krankenhäuser die Chancen!
Mit dem Klinikum Ingolstadt hat sich jetzt das erste deutsche Krankenhaus dafür entschieden, ein im europäischen Ausland bereits bewährtes Steuerungssystem zum integrierten Kapazitätsmanagement entlang der Patientenversorgungskette zu implementieren. Lesen Sie hier mehr dazu.
-
iconcare@work - Tipp des Monats Dezember
Vermeiden Sie Bettensperren, Stations- und Saalschließungen durch das tägliche Monitoring der Personalbelastung
In diesem Tipp des Monats ergänzen wir unseren Tipp des Monats September, auch das voraussichtlich verfügbare Personal in die Betrachtung einzubeziehen, um Kosten zu sparen, Personalüberlastung zu vermeiden und unnötige Bettensperren und Stationsschließungen zu vermeiden. Insbesondere Häuser mit hohen Defiziten können so ihre Verluste innerhalb weniger Monate deutlich reduzieren.
Kompetenzfelder
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Portfolio an nutzenfokussierten Komplettleistungen, bestehend aus Beratungsleistungen, digitalen Analyse- und Steuerungswerkzeugen sowie einer umfassenden Umsetzungsbegleitung, angefangen vom Projekt- und Changemanagement bis zur temporären oder dauerhaften Übernahme strategischer oder operativer Daten- und Controllingservices. Sie benötigen Unterstützung in diesen oder anderen Themenfeldern? Treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, in welcher Form wir Ihnen helfen können.
Referenzen
Sie möchten gerne mehr über unsere Kunden erfahren? Beispielsweise in welchen Branchen sie tätig sind oder wie sie unsere Zusammenarbeit in konkreten Projekten bewerten? Schauen Sie bei unserer Referenz-Übersicht vorbei und gewinnen Sie einen besseren Eindruck über unsere Arbeiten.