Hospital Control Center (HCC)

In enger Kooperation mit unserem IT-Partner Ximius bieten wir Krankenhäusern in Deutschland und Österreich eine seit Jahren in den Niederlanden etablierte, hochprofessionelle Lösung zur Echtzeitsteuerung klinischer Versorgungsprozesse an

Das von uns angebotene Hospital Control Center ist ein in den Niederlanden entwickeltes und dort in diversen Krankenhäusern erfolgreich eingesetztes System zur Echtzeitsteuerung und Simulation klinischer Versorgungsprozesse mit einem umfassenden Patient-Flow- und Kapazitätsmanagement. Ximius liefert die benötigten Softwarekomponenten, realisiert die IT-technische Integration in die Systemlandschaft des Krankenhauses und übernimmt die Softwarewartung und -pflege. iconcare analysiert den Status quo, entwickelt das strategische Zielbild und das Soll-Konzept und unterstützt die Systemimplementierung durch Beratungsleistungen zur organisatorischen Einbettung des Systems, das digital unterstützte spezifische Re-Design der Versorgungsprozesse und die Umsetzungsbegleitung.

Beispiel eines installierten Hospital Control Centers in den Niederlanden (© Performation Healthcare Intelligence B.V.)

Durch die umfangreichen Vorarbeiten von Visality Consulting stehen seit Jahrzehnten bewährte Steuerungsmethoden aus der Aviation-Branche (HUB Control Center) zur Verfügung, die jetzt unter Nutzung des Hospital Control Centers zur Planung, Steuerung und Optimierung von Versorgungsprozessen in Krankenhäusern eingesetzt werden können

Was zunächst in der Luftfahrtbranche als innovativer Durchbruch gelang, steht jetzt auch Krankenhäusern zur Verfügung. Ein Hospital Control Center sorgt für transparente und abgestimmte Prozesse, eine optimale Versorgung der Patienten, ein effektives und effizientes Arbeiten sowie eine bessere Auslastung der vorhandenen Kapazitäten und Ressourcen.

iconcare hatte bereits 2014 eine kennzahlenbasierte IT-Lösung, das Healthcare Control Center zur Planung, Disposition, Steuerung und Optimierung von Krankenhäusern konzipiert und verschiedene Module zur Steuerung von Teilprozessen entwickelt. Mit dem von Ximius bereitgestellten integrierten Hospital Control Center (HCC) ist jetzt eine Lösung verfügbar, die Krankenhäuser befähigt, ihre Kernprozesse kontinuierlich in Echtzeit zu überwachen und bei Prozessabweichungen zielgerichtet gegenzusteuern.

 
Für die Realisierung eines Healthcare Control Centers sind 10 Schritte zu durchlaufen, an deren Ende die Inbetriebnahme einer umfassenden Prozess-steuerung steht
Für die Realisierung eines Hospital Control Centers sind 10 Schritte zu durchlaufen, an deren Ende die Inbetriebnahme einer umfassenden Prozesssteuerung steht.

Der Einsatz eines Hospital-Control-Center-Systems unterstützt nachhaltig den Wandel von einer funktionsorientierten zu einer prozessorientierten Krankenhausorganisation, indem Arbeitsschritte, anders als typisch im Gesundheitswesen, bereichs- und berufsgruppenübergreifend koordiniert werden.

Dafür ermöglicht das HCC-System die Steuerung auch der vor- und nachgelagerten Prozesse durch Übersichten, die interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen messbar abbilden. Dazu werden sowohl fallorientierte als auch strukturelle Krankenhausdaten aus den Informationssystemen des Krankenhauses genutzt oder manuell erhoben und ausgewertet, um Abweichungen vom Soll-Prozess umgehend aufzuzeigen.

Das HCC-Tool unterstützt in Ihrem Unternehmen den Wandel von einer funktionsorientierten zu einer prozessorientierten Krankenhausorganisation
Das HCC unterstützt in Krankenhäusern den Wandel von einer funktionsorientierten zu einer prozessorientierten Krankenhausorganisation

Im HCC ist umfangreicher Content aus Best-Practice-Projekten digital hinterlegt, weshalb es als Entscheidungs-Unterstützungs-System einsetzbar ist. Die IT-Lösung bildet den kompletten Patienten-Abwicklungsprozess, von der Einweisung über den Krankenhausaufenthalt bis zur Überleitung des Patienten in die post-stationären Versorgungsstufen ab. Dabei werden die Prozesse aller Beteiligten zu einem „optimalen Prozess- und Ressourcenmanagement“ integriert, das sich auf die gleichzeitige Optimierung von Qualität, terminliche Prozesstreue und Kosten fokussiert und dadurch die Krankenhausprozesse ganzheitlich verbessert.

Die terminliche Prozesstreue muss das dritte Top-Ziel werden und unterstützt dann die medizinische Qualität und die Begrenzung der Kosten
Die terminliche Prozesstreue muss das dritte Top-Ziel werden und unterstützt dann die medizinische Qualität und die Begrenzung der Kosten
Im Rahmen eines umfangreichen Projekt- und Change-Managements werden die Prozesse an die individuellen Erfordernisse jedes einzelnen Krankenhauses angepasst. Das HCC ist modular aufgebaut und kann auch für die Planung und Steuerung einzelner Teilprozesse im Krankenhaus eingesetzt werden.
Einsatzmöglichkeiten des HCC zur Planung und Steuerung einzelner Prozesse in der Patientenprozesskette

Im Gegensatz zu vielen anderen im Markt verfügbarer Systeme verbindet das HCC-System die verschiedenen Teilprozesse der Patientenversorgung zu einer integrierten Gesamtlösung. So werden z.B. historische Daten aus dem Aufnahme- und Belegungsmanagement mit aktuellen Belegungsdaten kombiniert, um die voraussichtliche Bettenauslastung jeder einzelnen Station in den folgenden Wochen zu prognostizieren und daraus zielführende Handlungsoptionen sowohl bei Über- als auch bei Unterauslastung abzuleiten.

Prospektiver Belegungsmonitor für eine einzelne Station

Die Kombination von Belegungsdaten mit Personalanwesenheitsdaten aus dem Dienstplanungssystem des Krankenhauses bietet den Personaleinsatzplanern die volle Transparenz über zu erwartende Über- und Unterauslastungen auf den Stationen oder in OP-Bereichen.

Personalbelastungsmonitor (beyond PpUGV) mit Frühwarnfunktion bei absehbarer Personalüberlastung

Spezielle Algorithmen ermöglichen die Simulation der Auswirkungen alternativer OP-Programme auf die Belegungssituation der Stationen und führen zu einer optimierten Bettenauslastung, z.B. durch die Möglichkeit, Stationen über das Wochenende herunterzufahren oder überfüllte Stationen an Wochentagen zu vermeiden.

Operation Room Schedule Optimizer zur Identifikation eines OP-Programms mit optimaler Betten- und Stationsauslastung

Unser Kooperationspartner

Auszeichnung des Healthcare Control Centers mit dem Leipziger Preis für Krankenhauslogistik

Visality (Gründer von iconcare) hat am 05.06.2019 den renommierten Leipziger Preis für Krankenhauslogistik im Rahmen der med.Logistica verliehen bekommen haben. Die Experten-Jury der med.Logistica hat nach intensiver Prüfung aller eingegangenen Bewerbungen einstimmig dafür votiert, unser gemeinsames Projekt mit den Mühlenkreiskliniken „Realisiertes Prozessmanagement in Krankenhäusern durch messbare Optimierung der Zusammenarbeit aller Berufsgruppen unter Nutzung des Healthcare-Control-Center-Tools“ als beste realisierte Lösung zu würdigen. Besonders hervorgehoben wurde die Ganzheitlichkeit unseres Systems, das sowohl Einfluss auf die Primärprozesse nimmt, als auch die Steuerung und Optimierung der Sekundär- und Tertiärprozesse ermöglicht.

med.Logistica 2019

Unsere Ansprechpartner

Dr. Marco Emmermann

Dr. Ralf Scholz